Die Bedeutung des ehemals in großherzoglichem Besitz befindlichen Baudenkmals ist bis heute nicht abschließend geklärt. Vermutlich wurde das Erdgeschoss des Turmes bereits gegen Ende des 18. Jahrhunderts errichtet. Mit dem Aufbau zweier weiterer Geschosse wurde das Bauwerk zu einer weithin sichtbaren Landmarke, die noch heute auf der Darmstädter Rosenhöhe einen besonderen Anziehungspunkt darstellt.