SKULPTUREN
GARTEN
SPANISCHER
​​​​​​​​​​​​​​TURM
© Foto: Carsten Costard
2

»Little Walter«
Detlef Kraft
2001

Fotografie, 133,3 x 100 cm

Eigentümer: Wissenschaftsstadt Darmstadt

Mit der Skulptur »Little Walter« ehrt der 1950 in Berlin geborene Bildhauer Detlef Kraft die gleichnamige US-amerikanische Blueslegende. Little Walter alias Marion Walter Jacobs wurde 1930 in Marksville, Louisiana geboren und verstarb mit nur 37 Jahren 1968 in Chicago, Illionois. Bekannt wurde er mit Songs wie »My Babe«, geschrieben von Willie Dixon. 1980 wurde Little Walter in die Blues Hall of Fame, 2008 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Die Bronzeskulptur im Innenhof des Jazzinstituts Darmstadt hält eine Mundhamonika in ihren Händen, den Kopf neigt sich dabei leicht nach vorne.

Weitere Skulpturen Krafts, der seit 1979 als freischaffender Künstler in Darmstadt tätig ist und unter anderem in den frühen 1980er Jahren Assistent von Waldemar Grzimek am Fachbereich Architektur der Technischen Universität Darmstadt war, sind das der Rock-Legende »Chuck Berry« gewidmete gleichnamige Werk in der Lincoln-Siedlung sowie »Die Unbesiegbaren« auf dem benachbarten Darmstädter Oberfeld, ein aus den Stämmen mehrerer riesiger alter Kastanien erstelltes Werk, dass in Anlehnung an die Skulptur »Der Unbesigbare« von Beuys, das im Hessischen Landesmuseum zu sehen ist, fünf Hasenohren zeigt.